In Gedenken an Manfred Winderl

Mit großer Trauer haben wir erst jüngst erfahren, dass Herr Manfred Winderl, am 09.06.2024 mit 86 Jahren verstorben ist.

Nach Abschluss seines Bauingenieursstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 1962 begann Herr Winderl
seine Berufstätigkeit zunächst bei großen Baufirmen. 1972 wurde er dann als „Beratender Ingenieur“ Mitglied der Bayerischen
Ingenieurekammer und gründete das Ingenieurbüro Manfred Winderl.

Im Jahr 2013 kam WERNER CONSULT das erste Mal mit Hrn. Winderl in Kontakt, die Zusammenarbeit intensivierte sich zusehends
bis Hr. Winderl sein Büro schließlich 2017 an WERNER CONSULT verkaufte.

Bis 2020 unterstütze Herr Winderl das Team in München noch aktiv. Seine soziale Ader machte ihn für seine Wegbegleiter zu einer
Vaterfigur, im Projektalltag bot er stets einen unumstößlichen Ruhepol mit hoher technischer Kompetenz.

Besucher lies Herr Winderl immer gerne an seiner Leidenschaft für alte Messinstrumente und Computer teilhaben, die mit vielen
Erinnerungen verbunden waren. Beim traditionellen Weißwurstessen wurden stolz technische Lösungen erläutert und damit
verbundene Geschichten erzählt.

Wir werden seinen unermüdlichen Geist in unserer Arbeit weitertragen!

EXPO2025 Baustellenbesuch in Japan / Osaka

Kürzlich wurde die EXPO2025 Baustelle in Osaka, Japan besucht.

Mit dem Bau des Österreich-Pavillons wurde im März 2023 begonnen – derzeit wird die Stahlkonstruktion errichtet.

Parallel dazu wird in Österreich die Holzschleife gebaut. Im Oktober findet eine Pressekonferenz bei Graf Holztechnik statt. Bei dieser wird ein 18 m langes Stück der Schleife präsentiert.

Anfang November wird der fast 100m lange Loop in 40″ Containern von Cargo Partner nach Japan verschifft.

 

Am EXPO-Gelände wird das ringförmige Holzdach mit einem Durchmesser von ungefähr 600 Metern bald fertiggestellt sein. Entworfen wurde dieses von Architekt Sou Fujimoto.

Bei diesem Ring wird die „nuki koho„-Methode, eine traditionelle japanische Bauweise, die in Tempeln, Schreinen und buddhistischen Tempeln angewandt wird, verwendet. Dabei werden Hölzer horizontal zwischen den Pfeilern hindurchgeführt und miteinander verbunden.

Der „Ring Skywalk“ wird die Besucher der Pavillons vor Sonnenlicht und Regen schützen, und die Besucher können auf diesem Weg über das EXPO-Gelände spazieren.

Das war der Wien Energie Business Run 2024

Am 05. September fand mit rund 34.000 Teilnehmer_innen der Wien Energie Business Run statt, mittendrin unsere sportlichen Kollegen_innen. In sechs 3er-Teams haben sie nicht nur ihr Lauf-Können unter Beweis stellen können, sondern auch den Teamgeist gestärkt.
Wir blicken auf einen unglaublich lustigen, sportlichen Tag zurück und sind stolz auf Alle, die beim Business Run mitgemacht haben!

 

Ähnliches:

Das war der Business Run in München.

Zur Website des Veranstalters.

B2Run München

Mit mehr als 30.000 Teilnehmenden aus 1546 Unternehmen hat am 17.07.2024 in München der B2Run stattgefunden.

Die Strecke fasste ungefähr eine Länge von 5 km und führte durch den nördlichen Münchner Olympiapark und vorbei am schönen Olympiasee.

Auch der leicht verzögerte Start konnte weder der Stimmung noch der Leistungsbereitschaft einen Abbruch tun.

Die Läufer_innen haben sich nach getaner „Arbeit“ ausgiebig stärken und ihre tollen Ergebnisse gemeinsam feiern können.

Wir danken allen fleißigen Läufer_innen und Anfeuernden, die die WERNER CONSULT-Fahnen so tatkräftig hochgehalten haben.

[layerslider id=“28″]

(Titelbild: B2Run)

 

75. Firmenjubiläum: Ein unvergessliches Gartenfest

Wir freuen uns, berichten zu können, dass unser Gartenfest anlässlich des 75. Firmenjubiläums ein voller Erfolg war. Da das langjährige Bestehen ohne unsere Mitarbeiter_innen jedenfalls nicht möglich gewesen wäre, bot dieses Fest auch die Gelegenheit uns bei diesen entsprechend für ihren Einsatz zu bedanken. So kamen unsere Mitarbeiter_innen am 13.06.2024 von allen fünf WERNER CONSULT Standorten in Wien zusammen, um mit uns diesen besonderen Meilenstein zu feiern.

Das Event war geprägt von einer herzlichen Atmosphäre und bot eine perfekte Gelegenheit für Mitarbeiter_innen und ihre Familien gemeinsam zurückzublicken und die Erfolge der letzten Jahrzehnte zu feiern.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unser 75. Firmenjubiläum ein unvergesslicher Tag wurde.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre WERNER CONSULT.

Seebad Breitenbrunn – Neuer Strand

Am 6. Mai 2024 wurde das Projekt „Seebad Breitenbrunn“ planmäßig fertiggestellt und das Marinagebäude an den Bauherrn übergeben.

WERNER CONSULT war hier mit der Projektsteuerung und der Örtlichen Bauaufsicht beauftragt.

Marina Seebad Breitenbrunn, auch genannt Neuer Strand, Anlegestelle am See vor modernem Holzgebäude

Hier finden Sie den Beitrag zum Spatenstich des Projekts.

Das Seebad Breitenbrunn, auch „Neuer Strand“ genannt, bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten auf einem 18 Hektar großen Gelände mit großzügigem Badeareal. Neben Bade- und Surfstrand gibt es einen Marina-Hafen, Camping- und Mobilheimplätze sowie das neue Marinagebäude mit Restaurant, Veranstaltungsräumen, Büros, Bootsverleih und einer Greisslerei mit regionalen Produkten.

Die Eröffnung des Restaurants „Libelle“ ist am 5. Juni 2024.

Marina Seebad Breitenbrunn, auch genannt Neuer Strand, Innenraum des Restaurant 'Libelle' mit Blick auf See

Marina Seebad Breitenbrunn, auch genannt Neuer Strand, Blick auf den See mit Bäumen, Gebäude und Hafen

Vortrag über das Projekt Parlament beim Baukongress 2024

Am 26.04.2024 hat der Abteilungsleiter der örtlichen Bauaufsicht bei WERNER CONSULT, Alexander Gardavsky-Giannini, vor etwa 1000 Bauexperten_Innen über die Besonderheiten und Herausforderungen beim Projekt „Generalsanierung Parlamentsgebäude“ referiert.

In seinem Vortrag, der mit vielen Beispielen und guten Baustellenfotos angereichert war, sorgte Alexander Gardavsky-Giannini dafür, dass dem Auditorium ein guter Überblick sowie spannende Hintergrund- und Detailinformationen geboten wurden.

Unser Parlament – schauen Sie sich das an!

Übergabe Parlament – Werner Consult + Sanierung | Parlament Österreich + BAUKONGRESS

Remise GRAZ

Auf einem Areal von fast 50.000 m² soll die Remise Graz erweitert werden. Die Liegenschaft befindet sich im Grazer Stadtbezirk Jakomini in innerstädtischer Lage in einem Gründerzeitviertel.

Wir sind stolz darauf, bei diesem Großprojekt mit der Generalplanung (in ARGE mit dem Architekturbüro Ederer Haghirian Architekten ZT – GmbH) beauftragt worden zu sein.

Übergabe Parlament

Nach fast fünf Jahren Bauzeit geht mit der Sanierung des Parlamentsgebäudes eines der größten innerstädtischen Bauvorhaben der letzten Jahre in die finale Phase über. Am 11.10. konnten wir das Projekt hoch offiziell übergeben – das Parlament wird nun, bis zur Wiedereröffnung am 12. Jänner, für den parlamentarischen Betrieb vorbereitet. Übersiedlungen, technische Vorbereitungen und Proben aller Abläufe stehen bevor.

Gemeinsam mit unserem ARGE-Partner, Büro Wendl aus Graz, koordinierte das ÖBA-Team über 100 Firmen aus ganz Österreich, die bei diesem einzigartigen Projekt mitwirkten.

Wir danken unseren Mitarbeiter_innen, die hier Spitzenleistungen vollbracht haben

Tiefgarage Neuer Markt

Am 06.09.2022 fand eines unserer Mammut-Projekte seinen glorreichen Abschluss. Unter den wachsamen Augen von Auftraggeber, Politik und Kirche wurde die Tiefgarage Neuer Markt pünktlich eröffnet.
Natürlich war auch jede Menge Presse zugegen und sang ein Loblied auf unser 20 Jahre andauerndes Projekt.

Welchen Herausforderungen sich unser Projektteam zu stellen hatte, erwähnte niemand. Das liegt wohl daran, dass unsere Mitarbeiter_innen hier exzellente Arbeit vollbracht haben.

So wurde z.B. ein neuer Notausstieg für die U1 eingebaut, während diese ihren Betrieb ungestört aufrechterhalten konnte. Auch die Kapuzinergruft wurde unterfangen und hat alle Arbeiten unbeschadet überstanden.

Wir danken allen Beteiligten für diese vorbildliche Leistung!